Haptic Phonetic [ˈhæp.tɪk fəˈnɛtɪk] („Fühlbare Stimme“) beschreibt die Sensibilität der Rute.
Was bedeutet Haptic Phonetic?
Nicht jeder Rutenblank und der Aufbau einer Rute unterstütz die Haptic Phonetic gleich gut.
Im Spektrum der Sportfischerei vergleicht man Ruten immer gerne mit ihrer Sensibilität und Feinfühligkeit. Grundsätzlich kann man sagen, dass jede Rute eine gewisse Übertragung liefert. Mal besser, mal schlechter.
Das Kriterium Haptic Phonetic kennzeichnet eine Rute, mittels derer man eine unvergleichliche Übertragung bis in die Hand erhält. Diese Kennzeichnung zeigt dem Laien, dass die Übertragung und Sensibilität der Rute besonders gut ist.
Was bringt mir eine mit Haptic Phonetic gekennzeichnete Rute?
Für den Angler und Sportfischer ist es ungemein wichtig, zu wissen was der Köder unter Wasser macht und wo er sich gerade befindet. Mittels Haptic Phonetic Ruten ist es möglich diesen Zustand genau zu bestimmen.
Haptic Phonetic Ruten liefern einem genaueste Informationen des Köders, allein über das Gefühl in der Rute.
Wie teste ich Haptic Phonetic?
Es gibt einen simplen Trick um die Haptic Phonetic zu testen und zu bestimmen ob diese gut ist oder nicht.
Für diesen Trick benötigt man zwei Personen. Den oder die Tester/in und seine/ihre Hilfsperson.
Die Testperson nimmt die Rute wie sie es gewohnt ist in die Hand. Die Hilfsperson hält nicht, wie allgemein üblich, die Spitze der Rute fest, um die Aktion zu testen, sondern bildet die „Stimme“.
Dafür bedarf es ein wenig Vertrauen beider Personen 😉.
Die Hilfsperson stellt sich der Testperson gegenüber und bewegt sich im Idealfall nicht. Die Testperson hält die Spitze der Rute mit ganz leichtem Druck gegen den Kehlkopf der Hilfsperson.
Sobald etwas Spannung oder Druck auf der Rute herrscht, spricht die Hilfsperson irgend einen beliebigen Satz.
Nun kann die Testperson über den Rutenblank in der Hand die Stimme der Hilfsperson fühlen.
Je nachdem wie gut die Haptic Phonetic der Rute und des Blanks ist, spürt man die Stimme des Gegenübers besser oder schlechter. Mittels Rutenblanks, mit einer extrem guten Haptic Phonetic, lassen sich sogar Hautunebenheiten wie Bartstoppeln erfühlen.